Was ist otto palandt?

Otto Palandt, geboren am 13. Juni 1881 in Ribnitz, war ein deutscher Jurist und Rechtswissenschaftler. Palandt ist vor allem für sein Werk "Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)" bekannt, das er ab der 9. Auflage im Jahr 1939 bearbeitete und bis zu seinem Tod im Jahr 1961 fortsetzte.

Der "Palandt" ist ein Standardwerk im deutschen Zivilrecht und gilt als eines der maßgeblichen Kommentare zum BGB. Er enthält detaillierte Erläuterungen zu den Gesetzesartikeln und wird sowohl von Jurastudierenden als auch von Rechtsanwälten und Richtern als Informationsquelle genutzt.

Otto Palandt war Professor für Rechtswissenschaft an der Universität Bonn und verfasste neben dem "Palandt" auch weitere juristische Werke zu verschiedenen Rechtsgebieten. Er war Mitglied in diversen juristischen Vereinigungen und wurde für seine Verdienste im Bereich der Rechtswissenschaft mit verschiedenen Auszeichnungen geehrt.

Das Werk "Palandt" wird auch heute noch regelmäßig aktualisiert und liegt mittlerweile in der 80. Auflage vor. Die Bearbeitung erfolgt seit Palandts Tod durch verschiedene Juristen und Rechtswissenschaftler.